handwerk magazin - Ausgabe 12/2024
Das Magazin für unternehmerischen Erfolg
12,50 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produktbeschreibung
Die Topthemen des handwerk magazin 12/2024
Titelthema: So setzen Sie Preiserhöhungen erfolgreich durch
Für viele Unternehmer ist die Anpassung der Preise ein notwendiges Übel. Mit einer durchdachten Strategie und moderaten Anpassungen lassen sich jedoch auch Unstimmigkeiten mit der Kundschaft vermeiden. Wie Sie dies konkret umsetzen können, erfahren Sie in der Titelgeschichte ab Seite 14.
Markt & Innovationen: „Sehen Sie DATEN nicht als lästiges Übel, sondern als wertvolle Ressource“
Künstliche Intelligenz, E-Rechnungen oder digitale Ökosysteme – für Prof. Dr. Robert Mayr haben diese Themen das Potenzial, die Branche zu revolutionieren. Doch ohne ein professionelles Datenmanagement wird das nicht funktionieren. Im Interview erklärt der CEO von Datev, warum das so ist. Das ganze Interview finden Sie ab Seite 20.
Betrieb & Management: Wertschätzung statt Häppchen
Möchten Sie Ihre erfahrenen Mitarbeiter auch nach dem Rentenalter weiter beschäftigen? Das ist möglich, wenn Sie bei den Arbeitszeiten flexibel sind. Eine Studie des Deutschen Demografienetzwerks (ddn) zeigt, unter welchen Bedingungen ältere Mitarbeiter als Rentner weiterhin arbeiten würden. Wie Sie durch ehrliche Wertschätzung das Wissen und die Erfahrung im Betrieb bewahren können, lesen Sie ab Seite 32.
Mobilität & Fuhrpark: Einer wie keiner
Pick-ups sind für viele Handwerksbetriebe unverzichtbare, robuste Arbeitsfahrzeuge. Doch jetzt kommt der Wandel: Die ersten elektrischen Modelle dieser Fahrzeuge erscheinen auf dem Markt. Diese Entwicklung wird durch strengere Vorschriften vorangetrieben, die Autohersteller dazu zwingen, sparsamere Modelle zu entwickeln. Eine Übersicht der neuen E-Pick-ups finden Sie ab Seite 42.
Finanzen & Versicherungen: Top-Leistungen für wenig Geld
Die gewerbliche Inhaltsversicherung, auch Inventarversicherung genannt, schützt Handwerksbetriebe vor finanziellen Verlusten durch Schäden an Waren, Vorräten und Betriebseinrichtungen. Sie ist unverzichtbar – doch die Preise und Leistungen variieren stark. Wie Unternehmer ihren Versicherungsschutz optimieren und dabei bis zu 66 Prozent an Prämien sparen können, lesen Sie ab Seite 50.
Steuern & Recht: Steuervorteile durch Energieeffizienz
Eigentümer von Immobilien können von Steuervorteilen profitieren, sowohl beim Neubau von Wohnungen als auch bei energetischen Sanierungen. Egal, ob Wärmepumpe oder Balkonkraftwerk – erfahren Sie, worauf Unternehmer, Hausbesitzer und Vermieter bei der steuerlichen Planung achten sollten, ab Seite 66.